Was ist PsoSat
PsoSat (engl. Psoriasis Satisfaction Questionnaire)
Der PsoSat misst die Zufriedenheit von Psoriasis-Patienten mit ihrer Therapie und identifiziert, ob diese aus der Sicht des Patienten optimiert werden sollte. Der Fragebogen kann in der täglichen Praxis eingesetzt werden und ist eine einfache Maßnahme, um die Entscheidungsfindung von Patienten und Ärzten bei der Wahl einer Therapiestrategie zu unterstützen.
Wie wurde der PsoSat entwickelt?
Der PsoSat wurde am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt. Die Entwicklung wurde von Patienten, Dermatologen und Psychologen begleitet. Der Fragebogen wurde im Anschluss an die Entwicklung in einer großangelegten Studie evaluiert und als valides Messinstrument für die Versorgung bestätigt.
Wie Sie den PsoSat nutzen
Der PsoSat wurde am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und Pflegeberufen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt. Die Entwicklung wurde von Patienten, Dermatologen und Psychologen begleitet. Der Fragebogen wurde im Anschluss an die Entwicklung in einer großangelegten Studie evaluiert und als valides Messinstrument für die Versorgung bestätigt.

Folgend sind die Versionen des ePsoSat zu finden
Der Zusammenhang zwischen der Therapiezufriedenheit und der Behandlungsqualität
Die Befragung von dermatologischen Patienten in verschiedenen Ländern hat gezeigt, dass viele Patienten mit der Behandlung Ihrer Erkrankung unzureichend zufrieden sind. Aufgrund dieser Entwicklung ist in den vergangenen Jahren das Konzept der patientenzentrierten Versorgung stärker in den Fokus gerückt. Hierbei sollen Therapieentscheidungen zusammen mit dem Patienten und an den Präferenzen und Bedürfnissen dessen ausgemacht werden.
Die Therapiezufriedenheit steht, neben anderen Punkten, in deutlichem Zusammenhang mit dem individuellen Erfolg der Behandlung, da eine hohe Zufriedenheit die Therapietreue von Patienten positiv beeinflussen kann, welche wiederum einen Einfluss auf den Erfolg der Therapie und somit auf die Qualität der Behandlung hat.
Die regelmäßige Messung der Therapiezufriedenheit kann dabei helfen die Wahl der Therapie zu hinterfragen und kann, neben anderen Punkten, wie dem Schweregrad der Erkrankung, eine Entscheidungsgrundlage für die Optimierung dieser bilden.
Features

Selbsterklärend
ePsoSat ist leicht verständlich und kann einfach an den Patienten übergeben werden, der gebeten wird, es auszufüllen, ohne dass eine detaillierte Erklärung erforderlich ist.

Schnell
Sparen Sie Zeit mit unserem Online-Tool. Jeder kann das Formular schnell ausfüllen und seinen ePsoSat-Score erhalten, ohne irgendwelche Berechnungen durchzuführen.

Aufklärung der Behandlung
ePsoSat ermöglicht es dem Arzt, fundierte Behandlungsentscheidungen auf der Grundlage der Patientenbedürfnisse zu treffen.

PATIENTENZENTRIERT
Die Ergebnisse des ePsoSat liefern eine patientenorientierte Analyse der Auswirkungen des Managements und der Behandlung von Hauterkrankungen.

Überwachung der Entwicklung
Nutzen Sie ePsoSat, um Ergebnisse, Veränderungen und die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer Therapie zu überwachen.

Reaktionsschnell und geräteübergreifend
Ihr ePsoSat ist immer nur ein paar Mausklicks entfernt und auf Desktop-, Tablet-, Telefon- und anderen Geräten verfügbar.
Literaturhinweis auf Validierungsstudien:
Radtke MA, Spehr C, Reich K, Rustenbach SJ, Feuerhahn J, Augustin M. Treatment Satisfaction in Psoriasis: Development and Use of the PsoSat Patient Questionnaire in a Cross-Sectional Study. Dermatology. 2016;232(3):334-43. doi: 10.1159/000444635. Epub 2016 Apr 14. PMID: 27073875.
Unsere Partners





